Querschnittsprobleme des Umwelt- und Planungsrechts - Rechtsschutz und Umweltprüfungen

Dokumentation des 23. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 22. und 23. März 2018
Nomos, 1. Auflage 2019, 174 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-5625-4
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-9800-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Dokumentation des 23. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 22. und 23. März 2018 widmet sich den aktuellen fachübergreifenden Aspekten des Umweltrechts und setzt dabei die Schwerpunkte im Bereich des Rechtsschutzes und der Umweltprüfungen. So befasst sich der Tagungsband mit den Entwicklungen des Umweltrechtsbehelfsgesetzes. Die Koordinierung der Umweltverträglichkeitsprüfung mit anderen umweltrechtlichen Prüfungen wurde aus rechtlicher Perspektive betrachtet. Auch der Rechtsschutz gegen Raumordnungspläne sowie gegen Verfahrensfehler wird beleuchtet. Zuletzt enthält der Tagungsband Beiträge über das ergänzende Verfahren sowie über Anspruch und Wirklichkeit der Strategischen Umweltprüfung. Dieser Band richtet sich damit an alle, die mit Fragestellungen hinsichtlich des Rechtsschutzes und der Umweltprüfungen des Umwelt- und Planungsrechts befasst sind und sich über praxisrelevante Neuerungen auf diesem Gebiet informieren wollen.

Mit Beiträgen von
Sabine Schlacke, Wilfried Erbguth, Bernhard Wegener, Helmut Petz, Bernd Dammert, Kurt Faßbender
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5625-4
Untertitel Dokumentation des 23. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 22. und 23. März 2018
Erscheinungsdatum 21.03.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 174
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Wer nicht an einer überblicksartigen Einführung in das Umweltrecht interessiert ist, sondern die dynamische Entwicklung dieses Rechtsgebiets am Puls der damit kritisch befassten Wissenschaft miterleben will, ist mit dieser Sammlung hochkarätiger Beiträge zur aktuellen umwelt- und planungsrechtlichen Diskussion bestens bedient.«
Dr. Ulrich Storost, fachbuchjournal 4/2020, 48
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG