Quintendiskurse

Das Quintparallelenverbot in Quellentexten von 1330 bis heute
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2021, 444 Seiten

eBook

  48,00 €
ISBN 978-3-487-42467-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Quintparallelenverbot ist eine Kontrapunktregel, die heute jeder professionell mit Musik Beschäftigte im Studium kennenlernt. Weniger bekannt ist der Sachverhalt, dass die Regel bereits 1330 erstmals im Kontext einer mündlich geprägten Praxis kontrapunktischen Singens formuliert wurde. Ihre historische Entstehung wurde nicht im kulturellen Gedächtnis europäischer Musik verankert.
Der vorliegende Band füllt diese Erinnerungslücke, indem er die annähernd siebenhundertjährige Geschichte des Verbots anhand von sechzehn Quellentexten und ausführlichen musik-, kultur- und medienwissenschaftlich fokussierten Kommentaren präsentiert. Dabei eröffnen sich u.a. überraschende Einblicke in die Hör- und Mediengeschichte der europäischen Musik.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-42467-5
Untertitel Das Quintparallelenverbot in Quellentexten von 1330 bis heute
Zusatz zum Untertitel Redaktionelle Mitarbeit: Sebastian Rose
Erscheinungsdatum 02.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart eBook
Sprache deutsch
Seiten 444
Copyright Jahr 2021
Medium eBook
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial