Rätselhaftigkeit und innere Konflikte

"Weibliche Melancholie" in der Malerei und Grafik um 1900
Tectum, 1. Auflage 2008, 289 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9753-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was hat es mit all diesen melancholischen Frauen auf sich, die in der Malerei und Grafik der Jahrhundertwende mit versonnenem Blick ihren eigenen Gedanken nachhängen? Wie findet sich Melancholie und Weiblichkeit repräsentiert? Wo liegen die historischen Wurzeln und welche Bewertungen und Bedeutungen sind daran geknüpft? Ausgehend von einem kulturpsychologischen Ansatz untersucht Nina Jaenisch das nuancenreiche Phänomen ‚Weiblicher Melancholie’ um 1900, in dem sich die Sehnsüchte, Ängste und Neuerungen dieser Zeit im Übergang zur Moderne widerspiegeln. In Bildern von Heinrich Vogeler, Fernand Khnopff und Edvard Munch erweist sich Weibliche Melancholie’ als Projektionsfläche eigener Auseinandersetzungen mit dem Wandel von Kunstauffassung und Künstlerbild, aber auch mit dem veränderten Geschlechterverhältnis. Je nach Akzentsetzung ist sie mit Sehnsucht, Erotik und Krankheit verknüpft – Referenzen, die bis in die Antike zurückreichen. Doch zeigt die Jahrtausende alte geschlechtsideologische Dichotomie der Melancholie-Tradition im ausgehenden 19. Jahrhundert auch schon erste Auflösungserscheinungen. In der Untersuchung dreier Selbstporträts von Marie Bashkirtseff, Käthe Kollwitz und Paula Modersohn-Becker offenbart sich ‚Weibliche Melancholie’ als Ausdruck einer spannungsreichen Identitätsfindung, die von den widersprüchlichen Anforderungen an die Künstlerinnen dieser Zeit geprägt ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9753-3
Untertitel "Weibliche Melancholie" in der Malerei und Grafik um 1900
Erscheinungsdatum 11.11.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 289
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG