Rationierung im Gesundheitswesen und ihre Alternativen

Tagungsband des Gesundheitsökonomischen Ausschusses
Nomos, 1. Auflage 2003, 203 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Gesundheitsökonomische Beiträge
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0378-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Lücke zwischen dem Wünschbaren und dem Finanzierbaren vergrößert sich in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zunehmend. Es stehen einer schwach wachsenden Finanzierungsbasis steigende Herausforderungen auf der Leistungsseite gegenüber. Diese resultieren vornehmlich aus dem medizinischen Fortschritt und dem demographischen Strukturwandel. Diese Entwicklung macht eine verschärfte Setzung von Schwerpunkten und Prioritäten erforderlich und damit auch Rationierungsentscheidungen. Das Setzen von Schwerpunkten und Prioritäten dient dazu, zielorientierte Rationierungsentscheidungen nach überprüfbaren Kriterien zu treffen. Mit diesen Kriterien beschäftigt sich der vorliegende Sammelband, der die Beiträge der 13. Jahrestagung des Gesundheitsökonomischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik zusammenfasst. Entsprechend stehen Probleme einer Abgrenzung des Leistungskataloges der GKV, der Beitragsgestaltung und der Selbstbeteiligung sowie spezielle Rationierungskriterien wie das Alter im Mittelpunkt der Überlegungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0378-7
Untertitel Tagungsband des Gesundheitsökonomischen Ausschusses
Erscheinungsdatum 30.10.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 203
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG