(Re-)Monopolisierung erloschener Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechte durch das Markenrecht?

Nomos, 1. Auflage 2006, 239 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Zivilrecht
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-2197-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk befasst sich mit der Frage, ob ein Markenrecht als »Anschlussschutzrecht« zulässig ist an Zeichen, an denen bereits einmal ein Ausschließlichkeitsrecht bestand. Die Problematik stellt sich für nicht mehr geschützte Kunstwerke, Kennzeichen, Erfindungen und Persönlichkeitsrechte. Sind also z.B. Bezeichnungen wie Johann-Sebastian-Bach-Sekt oder Mona-Lisa-T-Shirt als Marken schutzfähig?
In der Literatur wird ein markenrechtlicher Schutz derartiger Zeichen tendenziell skeptisch gesehen. Demgegenüber vertritt Ina Haarhoff eine markenschutzfreundlichere Grundposition, die sie mit zahlreichen Beispielen illustriert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2197-2
Erscheinungsdatum 10.08.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 239
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG