Realising the Human Right to a Social Minimum?
A Comparative Socio-Legal Study of EU Member States
Nomos, 1. Auflage 2024, 481 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Sozialrecht
Beschreibung
Dieses Buch begründet ein Recht auf soziale Grundsicherung aus Artikeln 6, 7, 9 und 11 des UN-Sozialpakts, definiert als diskriminierungsfreier Zugang zu einem Existenzminimum. Mittels vergleichender qualitativer Inhaltsanalyse der Abschließenden Bemerkungen von fünf UN-Menschenrechtsvertragsorganen wird die Verwirklichung dieses Rechts für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Roma in den EU-Mitgliedstaaten von 2009–2019 untersucht; ergänzt durch statistische Analyse der Europäischen Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC), das offizielle Instrument zur Messung von Armut und sozialer Ausgrenzung in der EU. Somit richtet sich das Buch sowohl an Forschende im Bereich der Menschenrechte als auch an Sozialwissenschaftler.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0849-0 |
Untertitel | A Comparative Socio-Legal Study of EU Member States |
Erscheinungsdatum | 26.03.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 481 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de