Realitäten der Abhängigkeit
Fürsorge als ethisches Paradigma
Nomos, 1. Auflage 2021, 320 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
ethikundgesellschaft
Beschreibung
Das aktuelle Fürsorgedefizit – ersichtlich u.a. im Pflegenotstand – ruft nach einer neuen Bewertung und Anerkennung von Sorgeleistungen. Die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Fürsorge (Sorge, Care) wird darum in vielen Fachdisziplinen intensiv diskutiert. In diesen aktuellen Diskurs bringt die Autorin einen grundlegenden theologisch-ethischen Beitrag ein, der die evangelische Ethik und Diakonie herausfordert, Relationen der Abhängigkeit ethisch stärker zu gewichten, Leitvorstellungen wie Autonomie und Reziprozität zu überdenken und Fürsorge als ethisches Proprium zu begreifen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8015-0 |
Untertitel | Fürsorge als ethisches Paradigma |
Erscheinungsdatum | 08.12.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 320 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Scharfsinnig.«
Roland Mierzwa, "Praxis, die verändert", S. 27
»G. behandelt ein hochaktuelles Thema mit einem sehr informativen Zugriff auf die vielfältigen, interdisziplinären Auseinandersetzungen rund um das Thema Fürsorge sowie mit einem eigenständigen und überzeugenden theol. Impetus, der die aktuelle Debatte bereichern dürfte.«
Dr. Eva Hänselmann, Theologische Revue 2/2023
Roland Mierzwa, "Praxis, die verändert", S. 27
»G. behandelt ein hochaktuelles Thema mit einem sehr informativen Zugriff auf die vielfältigen, interdisziplinären Auseinandersetzungen rund um das Thema Fürsorge sowie mit einem eigenständigen und überzeugenden theol. Impetus, der die aktuelle Debatte bereichern dürfte.«
Dr. Eva Hänselmann, Theologische Revue 2/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de