Rechnungslegung und Mittelstand zwischen IFRS und Bilanzrechtsmodernisierung

Nomos, 1. Auflage 2011, 362 Seiten
Buch
86,00 €
ISBN 978-3-8329-6294-4
Nicht lieferbar
eBook
86,00 €
ISBN 978-3-8452-3114-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk leistet einen interdisziplinären Beitrag zu der aktuellen Diskussion um die zukünftige Gestaltung der Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen angesichts gegenwärtiger Internationalisierungsprozesse. Ausgehend von den IFRS für kleine und mittlere Unternehmen und den Änderungen des Handelsrechtes durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz arbeitet die Verfasserin unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse des Mittelstandes die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Neugestaltung heraus.
Diese sind insbesondere der Einfluss der Rechnungslegung auf die gesellschaftsrechtliche Kapitalerhaltung und die steuerliche Gewinnermittlung sowie eine Ausgewogenheit von Kosten und Nutzen. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass eine Umstellung der Rechnungslegung auf internationale Standards durch eine Ergänzung der bilanziellen Kapitalerhaltung um Liquiditätstests und eine Aufgabe des Maßgeblichkeitsgrundsatzes möglich ist. Aufgrund der Heterogenität des Mittelstandes erachtet sie eine solche Internationalisierung allerdings nicht für alle Unternehmen für sinnvoll. Sie plädiert deshalb für die Einführung eines befreienden Wahlrechtes zwischen IFRS und HGB.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6294-4
Erscheinungsdatum 07.06.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 362
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG