Recht als Sprachspiel
Das Völkerrecht und die Implikationen von Normkontestation durch die Annexion der Krim
Tectum, 1. Auflage 2020, 180 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Tectum – Abschlussarbeiten
Beschreibung
Zuweilen sieht sich die Praxis des Völkerrechts von konkurrierenden Interpretationen und Infragestellungen herausgefordert. Beispielhaft hierfür ist die Annexion der Krim, bei der sich sowohl die internationale Gemeinschaft als auch Russland, China und weitere Staaten vom Völkerrecht gestützt sahen. Auf Grundlage der pragmatistischen Sozialtheorie und Wittgenstein wird hier ein empiriegetriebenes Regelverständnis entwickelt, das aufkommende Implikationen für das Recht rekonstruiert und aufzeigt, wie Kontestation auch normtheoretisch alternativ zu bestehenden Ansätzen verstanden werden kann. Damit wird ein statisches Normverständnis überwunden, das gestaltende Momente solcher Situationen und das Handeln der Akteure aus dem Blick verliert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4486-5 |
Untertitel | Das Völkerrecht und die Implikationen von Normkontestation durch die Annexion der Krim |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Gunter Hellmann |
Erscheinungsdatum | 11.08.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 180 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de