Recht der Digitalisierung
Nomos, 1. Auflage 2024, 356 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
NomosLehrbuch
Beschreibung
Die Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren im Recht, etwa in der Vertragsgestaltung, bei Fragen der Strafzumessung oder im Verwaltungshandeln und ist damit Gegenstand der juristischen Ausbildung. Ausgehend von einer begrifflichen Klärung erörtert das Lehrbuch anhand der drei großen Hauptrechtsgebiete (Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht) die Schnittstellen, an denen Recht und Digitalisierung sich treffen, etwa
• Grundrechte mit Digitalisierungsbezug
• Fragen des Datenschutzes
• Digitalisierung des Verwaltungshandelns
• Automatisierter Vertragsschluss
• Digitale Inhalte und (Rechts-)Dienstleistungen
• Eigentum an Daten und digitalen Token
• Strafrechtlicher Schuldbegriff und Straftatenahndung.
Zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Verständnis.
• Grundrechte mit Digitalisierungsbezug
• Fragen des Datenschutzes
• Digitalisierung des Verwaltungshandelns
• Automatisierter Vertragsschluss
• Digitale Inhalte und (Rechts-)Dienstleistungen
• Eigentum an Daten und digitalen Token
• Strafrechtlicher Schuldbegriff und Straftatenahndung.
Zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Verständnis.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8092-1 |
Erscheinungsdatum | 22.11.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 356 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Rezensionen
»Fulminantes Lehrbuch zum Recht der Digitalisierung. Ein gesamtes Rechtsgebiet wird erstmals für Ausbildungs- und Prüfungszwecke vermessen. Das Werk präsentiert sich nicht nur für die einschlägigen Schwerpunktbereiche sowie Bachelor- und Masterstudiengänge als Lehr- und Lernfundament. Auch im Pflichtfachbereich führt kein Weg am neuen Martini/Möslein/Rostalski vorbei.«
Prof. Dr. Sebastian Omlor, Jus 2/2024
»Dieses Lehrbuch verdient Verbreitung nicht zuletzt im Kreise der Praktiker!«
RA Dr. Matthias Wiemers, justament.de Dezember 2023
Prof. Dr. Sebastian Omlor, Jus 2/2024
»Dieses Lehrbuch verdient Verbreitung nicht zuletzt im Kreise der Praktiker!«
RA Dr. Matthias Wiemers, justament.de Dezember 2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de