Recht der Weiterbildung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Ingo Richter
Nomos, 1. Auflage 1993, 237 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-2965-3
Beschreibung
Gibt es einen Anspruch auf Weiterbildung? Die Frage polarisiert und belastet innerhalb bestehender Arbeitsverhältnisse. Dabei ist das Recht der Weiterbildung ein „Wachstumsbereich“, denn viele Arbeitnehmer wollen sich nicht nur, sondern müssen sich auch – unter einem erhöhten Qualifizierungsdruck – weiterbilden. Die Weiterbildungsangebote sind mittlerweile Legion, aber niemand weiß zuverlässig um das wie, wann und die Qualität der einzelnen Angebote. Das Buch informiert umfassend über die rechtlichen Strukturen des Weiterbildungsbereichs. Die Einzelheiten der Finanzierung sowie der Kooperationsbeziehungen werden dargestellt und kompetent erläutert. Dabei geht es inhaltlich neben der allgemeinen vor allem auch um die berufsbezogene Weiterbildung. Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Förderungsmöglichkeiten nach dem Arbeitsförderungsgesetz, insbesondere auch auf die spezifischen Probleme der östlichen Bundesländer. Die Monographie richtet sich an alle diejenigen, die in der Praxis der Weiterbildung arbeiten und um deren Probleme wissen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2965-3 |
Erscheinungsdatum | 02.11.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 237 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de