Recht und Medizin am Lebensende
Menschenrechtliche Anforderungen und Regulierungsvorschläge
Nomos, 1. Auflage 2022, 412 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue Schriften zum Staatsrecht
Beschreibung
Nach einer Untersuchung der verfassungs- und völkerrechtlich verankerten Menschenrechte am Lebensende werden in dieser Arbeit verschiedene Problemkonstellationen, die sich in einer sozial-empirischen Studie herauskristallisiert haben, abgehandelt. Dabei werden Regulierungsvorschläge für eine bessere Berücksichtigung von Patientinnen- und Patientenwünschen, für eine Vermeidung von Überbehandlungen, für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Heimen, für die Gewährleistung von Palliative Care sowie zu spezifischen Problemen im Bereich der Suizidhilfe erarbeitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8914-6 |
Untertitel | Menschenrechtliche Anforderungen und Regulierungsvorschläge |
Erscheinungsdatum | 11.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 412 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die herausragende Arbeit fördert die intensive Auseinandersetzung mit dem Lebensende, liefert wertvolle Definitionen und Erläuterungen und sollte auch in Deutschland den Anstoß geben zu einer ergebnisoffenen, an den Menschenrechten orientierten Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen am Ende des Lebens.«
RA Ulf Schönenberg-Wessel, FAErbR, ZErB 2022, 411
RA Ulf Schönenberg-Wessel, FAErbR, ZErB 2022, 411
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de