Recht und Religion im Verfassungsrecht der Frühen Neuzeit
Die elf Mühlhäuser Artikel
Nomos, 1. Auflage 2021, 174 Seiten
Buch
72,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-8582-7
Beschreibung
Während des Zeitalters der Reformation stellten Theologen Grundsätze der damaligen Rechtsordnung in Frage und formulierten neue Ansätze zur Ausgestaltung des weltlichen Rechts. Der Autor geht einem solchen Beispiel in einer bisher rechtshistorisch unerforschten Quelle nach und macht sie für die heutige Zeit lesbar. Es waren die elf Mühlhäuser Artikel, mit denen Thomas Müntzer im Jahr 1524 in der Reichsstadt Mühlhausen (im heutigen Freistaat Thüringen) einen Gottesstaat forderte. Wie er das Rechtssystem anhand der Bibel ausgestalten und legitimieren wollte und welche juristischen Hintergründe aus dem Recht der Frühen Neuzeit mit den einzelnen Artikeln verbunden waren, erläutert der vorliegende Forschungsbeitrag.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8582-7 |
Untertitel | Die elf Mühlhäuser Artikel |
Zusatz zum Untertitel | (Europäische Rechts- und Regionalgeschichte Bd. 24) |
Erscheinungsdatum | 07.12.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 174 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de