Rechtsbehelfe gegen Unterlassen im Strafverfahren
Ein Beitrag zur Dogmatik der Beschwerde
Nomos, 1. Auflage 2004, 243 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0963-5
Beschreibung
In der Praxis des deutschen Strafverfahrens kommt es häufig zu Verzögerungen durch unterlassene Entscheidungen. Das vorliegende Werk bestimmt die Zulässigkeit von Rechtsbehelfen gegen Unterlassen für sämtliche Verfahrenssituationen. Hierbei werden die dogmatischen Grundlagen des Rechtsbehelfsrechts neu erarbeitet. Entgegen der herrschenden Meinung ist auch die Untätigkeitsbeschwerde zulässig.
Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion, bieten den Strafverteidigern Argumentationshilfen, geben den Entscheidungsträgern im Strafverfahren Leitlinien und zeigen in ihrem Bereich die Grundlagen und Grenzen der Reformbedürftigkeit des deutschen Strafverfahrens auf.
Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion, bieten den Strafverteidigern Argumentationshilfen, geben den Entscheidungsträgern im Strafverfahren Leitlinien und zeigen in ihrem Bereich die Grundlagen und Grenzen der Reformbedürftigkeit des deutschen Strafverfahrens auf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0963-5 |
Untertitel | Ein Beitrag zur Dogmatik der Beschwerde |
Erscheinungsdatum | 09.11.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 243 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de