Rechtsdifferenzierungen in einer erweiterten Europäischen Union

Eine Untersuchung anhand der europäischen Justiz- und Innenpolitik
Nomos, 1. Auflage 2004, 218 Seiten
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0513-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Am 1. Mai 2004 sind auf einen Schlag mehr Staaten beigetreten als in allen früheren Erweiterungsrunden zusammen; weitere Beitrittskandidaten sind bereits im Wartestand. Es stellt sich die grundsätzliche Frage, ob auch die erweiterte EU auf der bisherigen Basis eines einheitlichen Integrationsrechts funktionieren und sich weiterentwickeln kann. Hier setzt die Diskussion über flexible Integrationskonzepte an, die von dieser Arbeit aufgegriffen und fortgeführt wird. Das Werk definiert dabei den rechtlichen Gestaltungsraum für flexible Integrationskonzepte und analysiert deren Grenzen im europäischen Verfassungsrecht. Dies geschieht durch die Untersuchung gegenwärtiger Differenzierungen in der europäischen Justiz- und Innenpolitik. Aufbauend hierauf werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für zukünftige Differenzierungen aufgezeigt.
Das Werk behandelt somit ein ebenso grundsätzliches wie aktuelles Problem der europäischen Integration, das all diejenigen interessieren dürfte, die sich mit der Gestaltung des europäischen Integrationsfortschritts befassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0513-2
Untertitel Eine Untersuchung anhand der europäischen Justiz- und Innenpolitik
Erscheinungsdatum 05.02.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 218
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG