Rechtsextremismus in Deutschland und Europa

Rechts außen - Rechts 'Mitte'?
Nomos, 1. Auflage 2011, 188 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
Buch
26,00 €
ISBN 978-3-8329-5817-6
eBook
26,00 €
ISBN 978-3-8452-3254-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Rechtsextremismus – nach der allgemeinen Vorstellung bedeutet das militante Skinheads mit Bomberjacke und Springerstiefeln, also lediglich eine Randerscheinung der Gesellschaft. Rechtsextremistische Einstellungen finden sich aber nicht nur am Rand der Gesellschaft, sondern auch vermehrt in deren Mitte. Der "Extremismus der Mitte" bildet den Resonanzboden einer radikalen Rechten, die sich zunehmend verändert hat: Ideologie, Pragmatik und Auftreten haben sich modernisiert und professionalisiert, Sub- und Jugendkulturen formiert. Diese Entwicklung ist nicht auf Deutschland beschränkt, sondern findet europaweit statt. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit Grundstrukturen, Trends, auslösenden Faktoren und Maßnahmen gegen Rechtsextremismus auseinander. Dabei bietet er interdisziplinäre Perspektiven auf die aktuelle Situation in Deutschland und Europa.

Mit Beiträgen von Reiner Becker, Renate Bitzan, Ronny Blaschke, Jean-Yves Camus, Wilhelm Heitmeyer, Rudolf van Hüllen, Michael Kohlstruck, Thomas Pfeiffer, Caroline Y. Robertson-von Trotha, Birgit Rommelspacher, Jens Rydgren, Britta Schellenberg, Cornelia Schmalz-Jacobsen und Volker Weiß.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5817-6
Untertitel Rechts außen - Rechts 'Mitte'?
Erscheinungsdatum 18.10.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 188
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Buch führt in gelungener Weise triftige Erkenntnisse zusammen. Es regt zur vertiefenden Lektüre an und bietet konkrete Empfehlungen für die Praxis. Eltern, Lehrer, Kommunalpolitiker, Verwaltungsfachleute und Wissenschaftler können davon gleichermaßen profitieren.«
Dirk Burmester, www.pw-portal.de März 2012

»Angesichts der Mordserie der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" muss über das Verhältnis von organisiertem Rechtsextremismus und der Alltagsnormalität gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit neu nachgedacht werden. Der Band gibt dazu wichtige Anregungen.«
Prof. Dr. Wolfram Stender, www.socialnet.de Januar 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG