Rechtsfolgen diskriminierender Kündigungen unter Geltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Nomos, 1. Auflage 2011, 235 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Thema des Werkes sind die Rechtsfolgen diskriminierender Kündigungen, insbesondere der Schadensersatz- und Entschädigungsanspruch des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Es werden die bestehenden gesetzlichen Regelungen zum Verhältnis von Kündigungs- und Diskriminierungsschutz kritisch untersucht und unter die zentrale Frage subsumiert, ob und wenn ja, welche Ansprüche der Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber bei Vorliegen diskriminierender Kündigungen im Einzelnen geltend machen kann.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die aktuelle Rechtslage mehr Verwirrung stiftet als Rechtssicherheit schafft und schließt daher mit einem konkreten Normierungsvorschlag zur Herstellung hinreichender Transparenz.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die aktuelle Rechtslage mehr Verwirrung stiftet als Rechtssicherheit schafft und schließt daher mit einem konkreten Normierungsvorschlag zur Herstellung hinreichender Transparenz.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6890-8 |
Erscheinungsdatum | 18.10.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 235 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Gewährleistung des Diskriminierungsschutzes im Kündigungsrecht ist ein wichtiger Aspekt des Diskriminierungsschutzes. Entsprechend hohe Bedeutung hat die Frage, wie sich der Diskriminierungsschutz des AGG und der Kündigungsschutz zueinander verhalten. Blessing hat diese Frage gründlich untersucht und sie intensiv erörtert. Der Wert seiner Arbeit geht über eine Zusammenstellung und vertiefte Darstellung der denkbaren Lösungsansätze und der Konsequenzen des Lösungswegs des BAG deutlich hinaus, da Blessing sich eigenständig und umfassend mit den jeweiligen Argumenten auseinandersetzt und damit einen eigenen Beitrag zur Diskussion leistet. Gerade eine solche engagierte Arbeit mit eigener Gedankenführung und Argumentation lädt zur Diskussion und zum Widerspruch ein und ist eine gelungene Arbeit.«
Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou, SR 4/13
Prof. Dr. Sudabeh Kamanabrou, SR 4/13
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de