Rechtsfolgen privater Vaterschaftsbegutachtung

Eine Untersuchung der materiellrechtlichen sowie prozessualen Auswirkungen
Nomos, 1. Auflage 2005, 219 Seiten
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1691-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Dissertation beschäftigt sich mit der rechtlichen Zulässigkeit privater DNA-Analysen zur Feststellung der Vaterschaft, die nicht zuletzt aufgrund eines entsprechenden Gesetzesvorhabens der Bundesregierung sowie zwei BGH-Entscheidungen Aktualität erlangt hat. Dabei werden vornehmlich Eingriffe in die Rechtspositionen des Kindes untersucht. Nach der Darstellung der biologischen Verfahrensgrundlagen erfolgt eine Auseinadersetzung mit dem Bundesdatenschutzgesetz.
Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Abwägung der divergierenden Interessen von Kind, Vater und Laborbetreibern. Vor allem die auf diesem Weg ermittelte Unzulässigkeit heimlicher Vaterschaftsgutachten verbietet schließlich ihre Verwertbarkeit im Folgeprozess.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1691-6
Untertitel Eine Untersuchung der materiellrechtlichen sowie prozessualen Auswirkungen
Erscheinungsdatum 29.11.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 219
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG