Rechtsfragen einer "Dual Consolidated Loss"-Regelung de lege lata und de lege ferenda
Am Beispiel des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG
Nomos, 1. Auflage 2020, 344 Seiten
Beschreibung
Das Werk setzt sich mit diversen Problemen der grenzüberschreitenden doppelten Verlustnutzung auseinander und stellt dazu die in Betracht kommenden Fallgruppen dar. Hierbei wird auch § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG kritisch betrachtet sowie ein ausführlicher Rechtsvergleich mit der US-amerikanischen „dual consolidated loss“- Regelung vorgenommen.
In der Arbeit werden zudem die verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben der Beschränkung von Verlustverrechnungen in den Blick genommen sowie ein konkreter Gesetzes-Vorschlag entwickelt. Schließlich enthält die Studie grundsätzliche Überlegungen zu einer „gerechten“ Aufteilung von Verlusten zwischen den Staaten sowohl bei beschränkter als auch bei unbeschränkter Steuerpflicht.
In der Arbeit werden zudem die verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben der Beschränkung von Verlustverrechnungen in den Blick genommen sowie ein konkreter Gesetzes-Vorschlag entwickelt. Schließlich enthält die Studie grundsätzliche Überlegungen zu einer „gerechten“ Aufteilung von Verlusten zwischen den Staaten sowohl bei beschränkter als auch bei unbeschränkter Steuerpflicht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6754-0 |
Untertitel | Am Beispiel des § 14 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 KStG |
Erscheinungsdatum | 08.07.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 344 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de