Rechtsfragen internationaler Konsortialkreditverträge
Deutsches und englisches Recht
Nomos, 1. Auflage 2006, 597 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bank- und kapitalmarktrechtliche Schriften des Instituts für Bankrecht Köln
Buch
98,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-2246-7
Beschreibung
Großkredite werden oft von mehreren Banken gemeinschaftlich als sog. Konsortialkredite vergeben. Auch bei Geltung deutschen Rechts verwenden diese dabei häufig die Musterverträge der Loan Market Association, die vor dem Hintergrund des englischen Rechts ausgearbeitet wurden. Auf der Grundlage dieser Verträge untersucht die Arbeit die Beteiligung mehrerer Kreditgeber nach deutschem und englischem Recht. Dabei werden Unterschiede in der rechtlichen Beurteilung der Parteivereinbarung herausgearbeitet und Hinweise für die Vertragsgestaltung auf der Grundlage des deutschen Rechts gegeben. Einen weiteren Schwerpunkt des Werkes bildet die Rolle des Arrangeurs bei der Anbahnung eines Konsortialkredits.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2246-7 |
Untertitel | Deutsches und englisches Recht |
Erscheinungsdatum | 18.10.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 597 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de