Rechtsphilosophie und Ethik der Idee der Gesundheitsregion

Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Primärversorgungszentren und der kommunalen Krankenhäuser
Nomos, 1. Auflage 2025, 133 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-7560-3070-5
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-7489-5412-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es wird die epistemologisch reflektierte modallogische Vision einer genossenschaftsartigen Gesundheitsregion als Gemeingut freier Zugänglichkeit skizziert und rechtsphilosophisch, ethisch und ontoanthropologisch begründet und als Projekt eines kollektiven Erlernens des Commoning als Doing Commons skizziert. Quartiersbezogen wird die Rolle von ambulanten multidisziplinären und die sorgekulturelle Einheit von Cure und Care abbildenden Primärversorgungszentren und kommunalen Krankenhäusern im lokalen/regionalen Sozialraum der Daseinsvorsorge der Kommune als partnerschaftliche Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure im intermediären Raum zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht diskutiert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-3070-5
Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Primärversorgungszentren und der kommunalen Krankenhäuser
Erscheinungsdatum 12.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 133
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG