Rechtsstaatlichkeit als internationales Gerechtigkeitsprinzip

Nomos, 1. Auflage 2001, 184 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7444-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die auf dem kantischen Freiheitsprinzip begründete rechtsstaatliche Verfassung bildet das Fundament eines internationalen Friedenszustandes. Diese Prämisse wird durch einen Analogieschluss als plausibel und – trotz unterschiedlicher Wert- und Moralvorstellungen – allgemein anerkennungsfähig verteidigt: Staaten, die ihre Beziehungen untereinander auf der Basis des internationalen "rule of law" regeln, sollen auch innenpolitisch diesen Prinzipien gemäss handeln; sie sollen nur dann als legitime Mitglieder der Völkerrechtsgemeinschaft anerkannt werden, wenn sie sich nicht nur dem zwischenstaatlichen, sondern auch dem innerstaatlichen Rechtsfrieden verpflichten, wenn sie nicht nur die Autonomie der Staaten, sondern auch aller Menschen achten. Rechtsstaatliche Prinzipien werden heute weltweit eingefordert, womit sie sich im Sinne des pragmatischen Universalismus als universell gültig auszeichnen lassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7444-8
Erscheinungsdatum 14.12.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 184
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG