Rechtsstaatswidrig, aber straflos?

Der agent provocateur-Einsatz und seine strafrechtlichen Konsequenzen
Nomos, 1. Auflage 2020, 289 Seiten
Buch
76,00 €
ISBN 978-3-8487-6763-2
eBook
76,00 €
ISBN 978-3-7489-0867-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Einsatz sogenannter polizeilicher Lockspitzel gehört heute in bestimmten Kriminalitätsbereichen zum Alltag der Strafverfolgung in Deutschland. Zugleich ist die Ermittlungstechnik höchst umstritten.
Vor dem Hintergrund aufsehenerregender Rechtsprechung aus Karlsruhe und Straßburg erfährt das Vorgehen eine grundlegende Untersuchung. Nach einer Konturierung der Tatprovokation als strafprozessualer Maßnahme spricht sich der Autor für die Annahme eines Verfahrenshindernisses in Fällen rechtsstaatswidriger Tatprovokation aus und knüpft daran die Frage, ob die angenommene Straflosigkeit des agent provocateur im materiellen Strafrecht noch Bestand haben kann. Abschließend wird ein Vorschlag zur gesetzlichen Regelung der Tatprovokation unterbreitet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6763-2
Untertitel Der agent provocateur-Einsatz und seine strafrechtlichen Konsequenzen
Erscheinungsdatum 26.06.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 289
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»der Koalitionsvertrag der 20. Legislaturperiode enthält ein klares Bekenntnis zur Regelung des grundsätzlichen Verbots der Tatprovokation. Die Dissertation von Hübner bietet eine hervorragende Diskussionsbasis.«
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 2/2022

»Es handelt sich um eine außerordentlich lesenswerte Monographie, die stets die rechte Mischung aus theoretischem Tiefgang und klarer Sprache mit sich bringt. Hübner präsentiert für die Strafbarkeit staatlicher Provokateure Ergebnisse, die meines Erachtens unumgänglich sind. Ich wünsche gerade diesen zentralen Thesen der Arbeit Beachtung in Wissenschaft und Praxis. Das hätte sie mehr als verdient.«
Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M., StV 7/2021

»Wichtige Denk- und Diskussionsansätze. Das Buch ist auch dem mit der Materie befassten Praktiker und Politiker zu empfehlen.«
RAin Dr. Imme Roxin, JR 7/2021, 351
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG