Rechtsverordnung und Statutory Instrument
Delegierte Rechtsetzung in Deutschland und Großbritannien
Nomos, 1. Auflage 2006, 324 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften
Buch
64,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8329-1449-3
Beschreibung
In Deutschland wie in Großbritannien gehen mit der parlamentarischen Delegation von Regelungsmacht auf die Exekutive Probleme einher, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den verfassungsrechtlichen Grundlagen eines demokratischen Rechtsstaates stehen. Eine deutschsprachige Monographie zur exekutiven Rechtsetzung beider Länder suchte man bislang vergebens. Diese Lücke schließt der Autor mit seinem ebenso fundierten wie detailreichen Werk, in dem er Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen Verordnungsgebung und der britischen Rechtsetzung durch Statutory Instrument aufzeigt.
Das Werk kann als Einstieg in das Thema dienen, ist zugleich jedoch eine Fundgrube für jeden, der sich vertieft mit der Materie befassen möchte.
Das Werk kann als Einstieg in das Thema dienen, ist zugleich jedoch eine Fundgrube für jeden, der sich vertieft mit der Materie befassen möchte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1449-3 |
Untertitel | Delegierte Rechtsetzung in Deutschland und Großbritannien |
Erscheinungsdatum | 10.01.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 324 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de