Rechtswissenschaftliche Innovationsforschung

Grundlagen, Forschungsansätze, Gegenstandsbereiche
Nomos, 1. Auflage 1998, 412 Seiten
Buch
68,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5180-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Innovationsforschung ist mittlerweile ein etablierter Zweig der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Für die Rechtswissenschaft ist eine systematische Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Recht und Innovationen hingegen Neuland. Da der Staat vielfach mit rechtlichen Instrumenten auf Innovationsprozesse oder -ergebnisse steuernd einzuwirken versucht und diese umgekehrt unterschiedliche Rechtsgüter berühren können, ist eine spezifisch juristische Auseinandersetzung mit dem für moderne Gesellschaften unumgehbaren Innovationsproblem überfällig. Dieser Sammelband schafft die hierfür nötigen Grundlagen und entwickelt Perspektiven für die weitere Forschung.
Der Band gliedert sich in die vier Teile: Grundlagen (Hoffmann-Riem, Hauschildt, Ladeur); Forschungsansätze sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung (Dierkes/Canzler, Kirchner, Benz, Jann); Referenzbereiche rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung (Schuppert, Trute, Vesting, Koch, Schulze-Fielitz, Reich, Brenner); Rechtswissenschaftliche Innovationsforschung als neue juristische Forschungsperspektive (Hoffmann-Riem/Schneider).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5180-7
Untertitel Grundlagen, Forschungsansätze, Gegenstandsbereiche
Erscheinungsdatum 29.07.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 412
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG