Reden über etwas

Vergleichende Untersuchungen zur Sprachphänomenologie
Academia, 1. Auflage 2021, 207 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Philosophische Theorie
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-89665-996-5
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-89665-997-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Begriff des Etwas durchzieht wie ein roter Faden Husserls Ausführungen zur phänomenologischen Intentionalitätstheorie. „Etwas“ meinen wir auch dann, wenn wir fiktionale und widersinnige Ausdrücke verwenden. Wie lässt sich – in den Worten von Emile Benveniste – dieses „Etwas“ gegenüber der Sprache abgrenzen? Auf der Suche nach einem linguistisch adäquaten Verständnis dieses Begriffs werden im Rahmen vergleichender Untersuchungen so unterschiedliche Themen wie die Sprachtheorie Augustins, die vergleichende Grammatik von Franz Bopp, die Textlinguistik oder Heideggers Lektüre des modistischen Traktats behandelt. Es sind, wie die sprachphänomenologische Analyse der leeren Namen, des monologischen Sprechens oder der leeren Wortzeichen zeigt, besondere Situationen des Sprechens, in denen der Begriff des Etwas und damit die bedeutungstragende Funktion der sprachlichen Ausdrücke ins Bewusstsein rückt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-996-5
Untertitel Vergleichende Untersuchungen zur Sprachphänomenologie
Erscheinungsdatum 16.06.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 207
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG