Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung) im deutschen Gegenwartstheater
Tectum, 1. Auflage 2014, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft
Buch
24,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3298-5
Beschreibung
In unserer Alltagswelt sind ethnische Stereotype allgegenwärtig. Dennoch – oder gerade deswegen – werden sie oft nicht als solche wahrgenommen und hinterfragt. Schenkt man der seit 2012 geführten „Blackfacing-Debatte“ Glauben, finden sich solche ethnischen Zuschreibungsmuster auch in deutschen Theaterproduktionen wieder. Ist das Theater also auf Grund seiner Besetzungs- und Darstellungskonventionen ethnisch-diskriminierend? Oder greift es gängige ethnische Zuschreibungsmuster auf, um diese auf der Bühne zur Verhandlung zu stellen? Am Beispiel von Inszenierungen des deutschen Gegenwartstheaters setzt Hanna Voss sich insbesondere mit letzterer Frage ausführlich auseinander – der Frage nach den Möglichkeiten des Theaters zur Reflexion von ethnischer Identität(szuweisung).
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3298-5 |
Erscheinungsdatum | 22.01.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 246 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de