Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs als Kernelement einer Modernisierung des deutschen Föderalismus

eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-0808-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen sollte den Ländern eine größere Steuerautonomie einräumen, den Finanzausgleich anreizkompatibel gestalten und die Transparenz des Fiskalföderalismus erhöhen. In diesem Buch werden zahlreiche Vorschläge aus Politik und Wissenschaft aufbereitet und die Verteilungswirkungen der Reformansätze im bundesdeutschen Finanzausgleich simuliert. Unter Berücksichtigung der kurz- bzw. langfristigen Umsetzbarkeit sind zwei Reformpakete zielführend: Ein vereinfachter Finanzausgleich mit wirtschaftskraftorientierter Steuerzerlegung und ein Trennsystem mit Zuschlagsrechten der Länder. Die Autoren beschäftigen sich seit Jahren mit der Analyse des deutschen Fiskalföderalismus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3521-4
Erscheinungsdatum 15.04.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 204
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»im Einzelnen auch für Nicht-Finanzwissenschaftler aufgrund der Erklärungen sowie des Datenmaterials verständlich und interessant.«
Stefanie John, ZPol online, 03.02.09

»Das Werk verliert sich nicht in komplexen Berechnungsmodellen, sondern zeigt die erwarteten Wirkungen der einzelnen Reformvorschläge anschaulich auf. Die Leser finden bei Kitterer und Plachta ein hochaktuelles, vollständiges und sachkundiges Kompendium. Es würde nützen, wenn es die politischen Entscheidungsträger in der Diskussion um die Zukunft des deutschen Föderalismus zur Kenntnis nähmen.«
Ulrich Steinbach, Tag des Herren 08/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG