Reform des Frauenstrafvollzugs durch problemorientierte Rechtsanwendung
Nomos, 1. Auflage 2000, 160 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6769-3
Beschreibung
In Deutschland befinden sich derzeit rund 1.500 Frauen und 40.000 Männer in Haft. Das Strafvollzugsgesetz erteilt den Vollzugsbehörden den Auftrag, die Gefangenen zu resozialisieren. Weibliche Gefangene sind aber meist in Männerstrafanstalten untergebracht. Sie befinden sich dort zwar in abgetrennten Abteilungen für Frauen, aber dennoch in Institutionen, deren Organisation, Personal, Ausstattung und Kontrollmechanismen auf männliche Gefangene ausgerichtet sind. Die besonderen Lebenslagen weiblicher Gefangenen werden in diesen Anstalten nicht hinreichend berücksichtigt.
Diese Situation hat zu Forderungen nach einer umfassenden Reform des Frauenstrafvollzugs geführt. Die vorhandenen Reformansätze beschränken sich jedoch auf sozialwissenschaftliche Überlegungen.
Diese Untersuchung betrachtet demgegenüber vorrangig die rechtlichen Vorgaben für den Strafvollzug. Sie entwickelt für den Frauenstrafvollzug den theoretischen Ansatz einer problemorientierten Rechtsanwendung und skizziert Beispiele seiner Umsetzung.
Diese Situation hat zu Forderungen nach einer umfassenden Reform des Frauenstrafvollzugs geführt. Die vorhandenen Reformansätze beschränken sich jedoch auf sozialwissenschaftliche Überlegungen.
Diese Untersuchung betrachtet demgegenüber vorrangig die rechtlichen Vorgaben für den Strafvollzug. Sie entwickelt für den Frauenstrafvollzug den theoretischen Ansatz einer problemorientierten Rechtsanwendung und skizziert Beispiele seiner Umsetzung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6769-3 |
Erscheinungsdatum | 29.06.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 160 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de