Reform des Urhebervertragsrechts

Dokumentation der EMR-Veranstaltung vom 28. Januar 2016 in Berlin
Nomos, 1. Auflage 2016, 248 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-3126-8
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-7495-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Urhebervertragsrecht hat enorme praktische und wirtschaftliche Bedeutung. Schon bei der Reform 2002 beschäftigte sich die politische und akademische Diskussion mit der Frage, ob die Neufassung einen gerechten Ausgleich zwischen Kreativen und Verwertern herbeiführte. Heute ist die Frage wegen eines aktuellen Reformvorhabens durch das BMJV und durch eine Wandlung der Beziehungsgeflechte im digitalisierten Kontext wieder aktuell.
Der Band dokumentiert eine von rund 200 Teilnehmern besuchte Veranstaltung des EMR am 28. Januar 2016 in Berlin. Von der Medienwirtschaft in Auftrag gegebene Gutachten sind erstmals veröffentlicht. Bei der weiteren Behandlung des inzwischen vorliegenden Regierungsentwurfs wird das Gutachten von Prof. Dr. Stefan Thomas zum europäischen Kartellrecht eine wichtige Rolle spielen. Hier weicht der aktuelle Entwurf nicht vom Referentenentwurf ab, der Gegenstand der Diskussion auf der EMR-Tagung war. Konditionen und Preise für die Leistungen freiberuflicher Kreativer sollen kollektiv in Vergütungsregeln festgelegt werden, wovon individuell zukünftig nicht mehr zum Nachteil des Kreativen abgewichen werden darf. Die Frage des unzulässigen Preiskartells nach Art. 101 AEUV drängt sich auf und ist in dem Band neben zahlreichen anderen Rechtsfragen behandelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3126-8
Untertitel Dokumentation der EMR-Veranstaltung vom 28. Januar 2016 in Berlin
Erscheinungsdatum 11.03.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 248
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Beiträge stellen eine außerordentlich große Bereicherung für die aktuelle Diskussion über die Reform des Urhebervertragsrechts dar.«
Prof. Dr. Hannes Ludyga, AfP 2017, 91

»einen unabhängigen und neutralen Blick zu Entscheidungsfindung über die Angemessenheit der Zielsetzung einer Urhebervertragsrechtsreform«
Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, ZUM 2016, 800
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG