Reformationsfolgenrecht und Rezeptionsfolgenrecht
Ein funktionaler Vergleich religiöser Selbstbestimmung im deutschen Staatskirchenrecht und taiwanesischen Religionsrecht
Nomos, 1. Auflage 2024, 949 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Religionsrecht
Beschreibung
Das Werk behandelt ein sowohl in der deutschen als auch in der taiwanesischen Rechts- und Verfassungsordnung aktuelles Thema: Die Zukunftsfähigkeit der jeweiligen religionsrechtlichen Ordnungen angesichts vielfacher Veränderungen der Rolle von Religion und Glauben in der sozialen und staatlichen Ordnung. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung des religiösen Selbstbestimmungsrechts. Die Arbeit ist die erste in Deutschland veröffentlichte Studie, die einen Vergleich der deutschen und taiwanesischen religionsrechtlichen Ordnungen unternimmt und hierbei die jeweiligen Voraussetzungen, Festlegungen und Anwendungen des Religionsrechts immer wieder zum wechselseitigen Vergleich und auch zur Kritik heranzieht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1783-6 |
Untertitel | Ein funktionaler Vergleich religiöser Selbstbestimmung im deutschen Staatskirchenrecht und taiwanesischen Religionsrecht |
Erscheinungsdatum | 14.05.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 949 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de