Reformbedarf und Reformmöglichkeiten des deutschen Finanzausgleichs

Eine Simulationsstudie
Nomos, 1. Auflage 1993, 447 Seiten
Buch
54,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2956-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das gewachsene System des bundesdeutschen Finanzausgleichs ist seit einiger Zeit in eine juristische und ökonomische Akzeptanzkrise geraten, die durch den Beitritt der ehemaligen DDR noch verstärkt wurde. Vor diesem Hintergrund gibt die vorliegende Monographie zunächst einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Finanzausgleichs und seine historische Entwicklung. Anschließend wird das geltende Recht des Finanzausgleichs ausführlich dargestellt. Aufbauend auf diesem eher dokumentierten Teil wird ein Anforderungskatalog entwickelt, den ein zukünftiger Finanzausgleich erfüllen sollte, und mit dessen Hilfe der bundesdeutsche Länderfinanzausgleich kritisch geprüft wird. Auf der Basis dieser Analyse, die gravierende Mängel offenlegt, werden Optionen für eine Reform vorgestellt, die von Neugliederungsalternativen des Bundesgebietes bis zu völlig neuen Finanzausgleichsmechanismen reichen. Ihre Berücksichtigung in der Finanzverfassung eines modernen föderalistischen Staates würde einen besseren Finanzausgleich sicherstellen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2956-1
Untertitel Eine Simulationsstudie
Erscheinungsdatum 17.05.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 447
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG