Reformoptionen für das kommunale Schuldenmanagement

Nomos, 1. Auflage 2004, 159 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kommunalrecht – Kommunalverwaltung
Buch
36,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0815-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die desolate Finanzsituation der Kommunen und neue Rahmenbedingungen für die Kommunalverschuldung stellen immer höhere Anforderungen an das Schuldenmanagement. Andererseits bieten sich aber auch neue Optionen.
Chancen und Risiken eines modernen kommunalen Schuldenmanagements auszuloten war das Thema einer Tagung der Universität Kassel und der drei kommunalen Spitzenverbände Deutschlands, deren Referate hier in schriftlicher Fassung vorgelegt werden.
Die Beiträge diskutieren Reformoptionen für das kommunale Schuldenmanagement, die die Kosten der Kreditfinanzierung reduzieren helfen, ohne Nebenbedingungen wie Zinsrisiko und Planungssicherheit zu vernachlässigen. Das Themenspektrum reicht von Zinsderivaten über Leasingvarianten bis zu verschiedenen Kooperations- und Privatisierungsmodellen.
Die Autoren sind Finanzverantwortliche aus den Kommunen, Ministerial- und Rechnungshofbeamte, Wirtschaftswissenschaftler sowie Repräsentanten der Finanzagentur Bundesrepublik Deutschland GmbH und der Emissionsgemeinschaft Schweizer Gemeinden.
Das Buch richtet sich an Praktiker der Kommunen und Aufsichtsbehörden, an Abgeordnete der Landtage und praxisorientiert arbeitende Wirtschaftswissenschaftler.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0815-7
Erscheinungsdatum 12.08.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 159
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG