Reformstrategie »Managed Care«

Herausgeber Eckhard Knappe
Nomos, 1. Auflage 1997, 141 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Gesundheitsökonomische Beiträge
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4992-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dem Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) von 1992 wurden die Weichen für einen das Solidarprinzip wahrenden Kassenwettbewerb im Gesundheitswesen gestellt. Damit dieser Wettbewerb seine effizienzsteigernden Wirkungen entfalten kann, müssen den Kassen die notwendigen Gestaltungsinstrumente an die Hand gegeben werden. Erforderlich sind größere Freiräume für die Gestaltung des Versicherungsvertrages, vor allem aber für die Vertragsgestaltung zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern, damit die verhaltenssteuernde Wirkung des Kassenwettbewerbs auch auf die Leistungserbringer durchschlägt.
Ausgehend von den Erfahrungen mit Managed Care Konzepten in den USA und der Schweiz werden Möglichkeiten und Grenzen einer Übertragung auf das deutsche Gesundheitswesen geprüft. Wird der Sozialcharakter der Gesetzlichen Krankenversicherung gestärkt oder ausgehöhlt? Werden chronisch Kranke durch Managed Care ausgegrenzt oder besser versorgt? Erhält die Evaluation im Gesundheitswesen einen höheren Stellenwert? Der Ausschuß für Gesundheitsökonomie im Verein für Socialpolitik hat sich auf seiner Jahrestagung 1996 in Trier mit diesem Fragenkomplex beschäftigt. Die Ergebnisse werden hiermit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4992-7
Erscheinungsdatum 24.10.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 141
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG