Regieren durch Argumentieren?

Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen Integration
Nomos, 2. Auflage 2023, 316 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-7560-0076-0
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-1490-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Macht und Legitimität der europäischen Argumentationszusammenhänge haben gelitten. Dennoch zählen Interessen und Ideen in Europa weiter nur dann, wenn sie als Argumente vorgebracht werden. Jenseits des Argumentierens ist Europa unregierbar. Zwei Fragen stehen im Zentrum des Bandes: Was meint Argumentieren? Wie lauten die Argumente Europas?
Mit Aristoteles und Wittgenstein entwickelt der erste Teil eine Methode zur Narration politischer Argumentationszusammenhänge. Der zweite Teil legt eine historische Sprachspieltopik von der Montanunion bis zum Green New Deal vor.
Das Buch ist gleichermaßen interessant für alle mit praktischem Interesse an der EU wie für alle mit sprachphilosophischem Interesse an der Politikwissenschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-7560-0076-0
Untertitel Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen Integration
Erscheinungsdatum 17.08.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 316
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Hinweis 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG