Regierungskommunikation im 21. Jahrhundert

Ein Vergleich zwischen Großbritannien, Deutschland und der Schweiz
Nomos, 1. Auflage 2010, 212 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8329-5116-0
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-2190-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kommunikation ist für Regierungen mittlerweile zu einem unverzichtbaren Instrument politischer Steuerung geworden. Wie und weshalb sich die Kommunikation von Regierungen in den letzten Jahren entwickelt und verändert hat, soll in diesem Buch aus einer international vergleichenden Perspektive aufgezeigt werden.
Vor dem Hintergrund des sich wandelnden Umfelds von Regierungen (Stichwort "Medialisierung‘, "Globalisierung‘, etc.) wurde erhoben, wie und weshalb sich die Strukturen der Regierungskommunikation in Großbritannien, Deutschland und der Schweiz in den letzten rund 15 Jahren verändert haben. Dazu wurden umfangreiche Dokumentenanalysen sowie Experteninterviews durchgeführt. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass in allen drei untersuchten Ländern zum Teil massive Veränderungen stattgefunden haben und diese auf ganz unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden können.
Die Daten zeigen u.a., dass insbesondere die zunehmende Beschleunigung des Informationsumschlags sowie die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien die Regierungen immer wieder herausfordern und angemessene Reaktionen erfordern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5116-0
Untertitel Ein Vergleich zwischen Großbritannien, Deutschland und der Schweiz
Erscheinungsdatum 04.02.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 212
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Getrost kann daher die Forschungsleistung der Autorin als Pionierarbeit bezeichnet werden, die sich von gängigen, monokausalen Betrachtungen des Phänomens der Regierungskommunikation löst und mutig einen sowohl multiperspektivischen als auch einen so häufig geforderten, interdisziplinären Ansatz verfolgt.«
Sebastian Wuwer, www.prplus.de November 2011

»stellt Vogels Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Fortentwicklung der Medialisierungsdiskussion in Politik- und Kommunikationswissenschaft dar.«
Isabelle Roth, www.zpol.de Juni 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG