Regierungskrisen und verfassungsrechtliche Lösungsansätze
Nomos, 1. Auflage 1993, 364 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3054-3
Beschreibung
Die Untersuchung des Verfassers stellt die Frage in den Vordergrund, inwieweit das bundesrepublikanische Grundgesetz die mißlichen Erfahrungen der Weimarer Regierungsverfassung im geltenden System berücksichtigt hat, um die Regierungskrise zu vermeiden.
Sofern sich Schwächen oder Lücken der untersuchten Regelungen des Grundgesetzes zeigen, spricht sich der Verfasser nicht nur für deren Änderung aus, sondern bietet auch konkrete Gesetzesvorschläge zur Verhinderung möglicher Regierungskrisen an.
Sofern sich Schwächen oder Lücken der untersuchten Regelungen des Grundgesetzes zeigen, spricht sich der Verfasser nicht nur für deren Änderung aus, sondern bietet auch konkrete Gesetzesvorschläge zur Verhinderung möglicher Regierungskrisen an.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3054-3 |
Erscheinungsdatum | 29.07.1993 |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 364 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de