Regime des Terrors und der Erinnerung

Jenseits der Einzigartigkeit des Holocausts
Nomos, 1. Auflage 2025, 269 Seiten
Buch
69,00 €
Erscheint ca. Mai 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-7560-0900-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Manfred Henningsen zeigt, wie selbstverständlich es geworden ist, Terrorregime der jüngeren Geschichte nicht als Holocausts anzuerkennen.
Dazu vergleicht er die Erinnerung an das Makroverbrechen Nazi-Deutschlands mit der Erinnerung an Stalins Russland und Maos China, das japanische Kaiserreich, Pol Pots Kambodscha und Sukarnos Indonesien. Er erörtert die kulturellen Gründe für diese Erinnerungsverzerrungen im Westen und in den Gesellschaften, die diese völkermörderische Gewalt erlebt haben.
Henningsen hat seine Suche in einen autobiografischen Kontext eingebettet, der mit seiner Geburt, Erziehung und Bildung in Deutschland von 1938 bis 1969 beginnt, sich nach seinem Umzug nach Hawaii 1970 in der amerikanischen politischen Kultur fortsetzt und durch Reisen in Europa, Asien und Afrika weiter vertieft.

Der Autor ist Professor Emeritus der Politikwissenschaft der University of Hawai'i at Mānoa.

Die englische Orginalausgabe Regimes of Terror and Memory. Beyond the Uniqueness of the Holocaust wurde vielfach positiv besprochen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0900-8
Untertitel Jenseits der Einzigartigkeit des Holocausts
Erscheinungsdatum ca. 23.05.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 269
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG