Regional cooperation, external actors and power relationships in Central Asia
The cases of the Asian Development Bank and the EU
Nomos, 1. Auflage 2013, 319 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Demokratie, Sicherheit, Frieden
Beschreibung
Warum scheitern internationale Organisationen in ihren Bemühungen, regionale Kooperation in Zentralasien zu fördern? Die Studie befasst sich mit der Frage der bisher gemischten Bilanz des internationalen Engagements und der weiterhin ambivalenten Kooperationsbeziehungen zwischen den zentralasiatischen Staaten. Anhand der Fallbeispiele der Asiatischen Entwicklungsbank und der EU analysiert sie den Einfluss externer Akteure auf zwischenstaatliche Kooperation auf der Ebene der innerstaatlichen und regionalen Politik. Ausgehend von mehreren IB-Theorien und Ansätzen und anhand der Konzeptualisierung des Einflusses in Form von Macht entwickelt das Buch einen analytischen Rahmen zum Verständnis, wie internationale Organisationen den Wandel herbeiführen und warum sie dabei scheitern. Eine detaillierte Untersuchung der Interessen und Politiken zentralasiatischer Staaten, am Beispiel des internationalen Transports und Handelserleichterung, bietet ein anderes Verfahren zur Kooperationsanalyse aus einer „funktionalen“ Perspektive. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Zentralasien, internationalen Organisationen, EU und Entwicklungspolitik beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0248-0 |
Untertitel | The cases of the Asian Development Bank and the EU |
Erscheinungsdatum | 27.03.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 319 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de