Regionale Identität zwischen Konstruktion und Wirklichkeit

Eine historisch-empirische Untersuchung am Beispiel des Siegerlandes
Nomos, 1. Auflage 2000, 284 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7467-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Obwohl es mittlerweile zahlreiche Untersuchungen zu Regionen und zur regionalen Identität gibt, mangelt es immer noch an empirischen Untersuchungen zur Entstehung und Genese regionenbezogener Identifikationsprozesse.
In diesem Werk erfaßt der Autor am Beispiel der altindustriellen Region des Siegerlandes die subjektiven Wahrnehmungsmuster regionaler Identität mit Hilfe eines innovativen kulturhistorischen Forschunsansatzes. Bei der Analyse werden sowohl der historische Wandel regionaler Strukturen als auch Wahrnehmungsweisen, Mentalitäten und kulturelle – im Falle des Siegerlandes in besonderer Weise auch religiöse – Deutungsmuster von Menschen berücksichtigt und in ihrem Wechselverhältnis mit der sozialkulturellen Entwicklung der Region dargestellt. Diesen Zusammenhang von »Konstruktion« und »Wirklichkeit« gilt es zu beachten, wenn heutige Realitäten erklärt, zukünftige Handlungsspielräume und endogene, das heißt gerade auch historisch gewachsene, Potentiale einer Region erschlossen werden sollen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7467-7
Untertitel Eine historisch-empirische Untersuchung am Beispiel des Siegerlandes
Erscheinungsdatum 31.10.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 284
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG