Reguliertes Informationsmanagement in der Elektrizitätswirtschaft

Rechtliche Strukturen des Informationsmanagements durch den Übertragungsnetzbetreiber im Kontext der Frequenzhaltung
Nomos, 1. Auflage 2015, 654 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Forum Energierecht
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-2035-4
Nicht lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-6178-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Informationsmanagement in der Elektrizitätswirtschaft weist naturgemäß eine beträchtliche Komplexität auf, welche infolge der Liberalisierung und Energiewende allerdings noch potenziert wurde. Informationsbezogenen Herausforderungen sieht sich dabei nicht nur die Elektrizitätswirtschaft selbst gegenüber. In letzter Verantwortung ist vielmehr der Staat gefordert, ein anforderungsgerechtes Informationsmanagement und damit letztlich eine funktionstüchtige Elektrizitätsversorgung zu gewährleisten.
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Qualität staatlicher Rechtsetzung an dieser Schnittstelle von Energie- und Informationsrecht. Am Beispiel des sensiblen Bereichs der Frequenzhaltung zeigt sie nicht nur auf, dass die bestehenden rechtlichen Strukturen ein beträchtliches Optimierungspotential aufweisen. Daran anknüpfend werden auf der Grundlage eines abstrahierten Analyseinstrumentariums konkrete Vorschläge formuliert, um den bestehenden Rechtsrahmen zu verbessern.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2035-4
Untertitel Rechtliche Strukturen des Informationsmanagements durch den Übertragungsnetzbetreiber im Kontext der Frequenzhaltung
Erscheinungsdatum 25.03.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 654
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»liefert ein sehr fundiertes, hochaktuelles und innovatives Gesamtwerk zum in der Öffentlichkeit wenig diskutierten Thema des regulierten Informationsmanagements in der Elektrizitätswirtschaft ab. Seine Arbeit zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er einen nachvollziehbaren Schreibstil pflegt, der auch komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Positiv ist hervorzuheben, dass er eigene Ausgestaltungs- und Lösungsvorschläge offeriert, wie die rechtlichen Strukturen des Informationsmanagements im Rahmen der Frequenzhaltung fortentwickeln werden können.«
Ulf Roßegger, InTeR 2016, 37-39
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG