Regulierung von Auslandsunfällen

Herausgegeben von RiAG a.D. Werner Bachmeier
Nomos, 3. Auflage 2022, 775 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-8254-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Anders als bei Unfällen im Inland kann sich die Anwaltschaft nicht auf die Kenntnis des Gerichts von der Rechtslage im Unfallland verlassen. Selbst wenn Kolleginnen oder Kollegen aus dem Unfallland hinzugezogen werden, kommen umfangreiche Kontrollpflichten hinzu.
Das Handbuch hilft, bei Auslandsunfällen Klagen vor einem deutschen Gericht erfolgreich einzuleiten und zu steuern.
Mit Länderberichten zu Belgien | Dänemark | Estland | Frankreich | Griechenland | Island | Italien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Schweden | Schweiz | Spanien | Türkei

Mit Beiträgen von
RiAG a.D. Werner Bachmeier; RAin Christiane L. Bahner; RA Dr. Stefan Bischoff; RAin Anna Dolejsz-Świderska, LL.M., Mediator; RAin Sabine Feller, LL.M., FAArbR, FAVersR u FATuSpedR; RA Wolfgang Frese, FAVerkR u FAArbR; RA Martin Hablützel, FAHaftpfl-u-VersR (SAV); RAin Dr. Sabine Hellwege; RA Marc Jantkowiak; Prof. Dr. Irene Kull; Prof. Dr. Janno Lahe; RA Matthias Müller-Trawinski; RA Dr. Kaspar Saner, FAHaftpfl-u-VersR (SAV); RA Anastasios Savidis; RAin Dr. Carolin Schmid-Gasser, LL.M. und RAin Azime Zeycan, FAFamR u FAVerkR.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-8487-8254-3
Erscheinungsdatum 23.09.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 775
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Die praxisgerechte Aufarbeitung der für die Bearbeitung eines Verkehrsunfalls mit Auslandsbezug relevanten Themen macht das Buch zu einem Standardwerk für Anwälte. Insbesondere Anwender, die nicht ständig mit Auslandsunfällen befasst sind, erhalten schnell und systematisch notwendige Informationen für die Fallbearbeitung. Das Buch hilft aber auch Sachbearbeitern bei Versicherungen, die bei Auslandsunfällen im Austausch mit ihren ausländischen Korrespondenzpartnern und Regulierungsbeauftragten stehen. Auch die 3. Auflage des Buches bleibt ein zuverlässiges und alternativloses Nachschlagewerk bei der Bearbeitung von Auslandsunfällen, dessen Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt.«
Ass. jur. Rüdiger Balke, SVR 4/2022

»ein Muss für den Verkehrszivilrechtler«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com Februar 2022

Stimmen zu den Vorauflagen:

»Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass das Werk für alle, die sich beruflich mit der Regulierung oder Beratung von Auslandsunfällen beschäftigen, uneingeschränkt zu empfehlen ist. Es sollte auf keinem Schreibtisch fehlen.«
RA Bernd Gstatter, DAR 2018, 180

»Die Neuauflage bestätigt den überaus positiven Eindruck, den bereits die Vorauflage hinterlassen hat. Der praktische Nutzen des Leitfadens konnte nochmals erhöht werden. Wer mit der Regulierung von Auslandsunfällen befasst ist, sollte auf die Anschaffung des Werkes keinesfalls verzichten.«
RA Rudolf Günter, SVR 2017, 440

»bei der Materie der Regulierung von Auslandsunfällen das Werk von Bachmeier, vor allem aufgrund der umfassenden Darstellung von den jeweils länderspezifischen Haftungsansprüchen sowie der ausführlichen Angabe von zusätzlichen Informationsquellen, nicht fehlen darf.«
RA Dr. Philipp Schulz-Merkel, FAVerkR u FAVersR, NZV 2017, 317

»lohnt sich der Kauf dieses umfassenden und guten Buches.«
RA Dr. Sven Hufnagel, NJW 8/13

»ein unverzichtbares Nachschlagewerk zu allen wesentlichen materiell- und verfahrensrechtlichen Detailfragen.«
Karl-Heinz Danzl, ZVR 2/14

»ein wichtiger Ratgeber für eine gelingende Schadensregulierung im Ausland. Das praxisnah und in verständlichem Duktus geschriebene Buch füllt zweifellos eine Marktlücke.«
Prof. Dr. Dieter Müller, DAR 10/13

>»Das Buch ist ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das in der täglichen Beratungspraxis und bei der Fallbearbeitung schnell zum Ergebnis führt. Die Anschaffung lohnt sich.«
Paul Kuhn, SVR 1/14

»eine wichtige Bereicherung der verkehrszivilrechtlichen Literatur und eine absolute Empfehlung, der man viele Folgeauflagen wünscht und die auf keinem Schreibtisch eines Verkehrszivilrechtlers fehlen sollte.«
RA Rudolf Günter, NZV 12/13

»Eigentlich müsste es mit seiner Hilfe jedem Anwalt möglich sein, ohne weitere Literatur jeden grenzüberschreitenden Verkehrsunfall zum Wohle der Mandantschaft optimal regulieren zu können... Also: ein einschränkungslos empfehlenswertes Fachbuch!«
Dr. Matthias Quarch, NJ 9/13

»Im Regal gehört es neben die Standardwerke zum Haftpflichtrecht.«
Volker Lempp, Verkehrsjurist 3/13

»eine gelungene und sehr erfreuliche Neuerscheinung.«
RiAG Dr. Benjamin Krenberger, zfs 10/13

»Der Leser erhält aber eine straffe und strukturierte Übersicht über die materiellen und prozessualen Besonderheiten des jeweiligen Landes bei der Schadensregulierung. Dieser Gesamtüberblick macht das Werk für die anwaltliche Praxis bei der Regulierung von Unfällen mit Auslandsbezug besonders wertvoll... eine sinnvolle und lohnende Investition.«
RAin Marion Andrae, www.dierezensenten.blogspot.de Oktober 2013

Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG