Rehabilitationsrecht

Ein Studienbuch für soziale Berufe
Nomos, 2. Auflage 2022, 287 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8487-7660-3
Lieferbar
eBook
24,90 €
ISBN 978-3-7489-1036-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt rund 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Diese Menschen haben Anspruch auf Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe, um selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und gleichberechtigt am Leben der Gesellschaft teilhaben zu können. Die Regelungen für diese Leistungen finden sich zwar zusammengefasst im Wesentlichen im SGB IX, allerdings hat jeder der sieben Rehabilitationsträger sein eigenes Leistungsrecht. Das macht das Rehabilitationsrecht unübersichtlich; für Nichtfachleute ist es in der Regel praktisch nicht zu überschauen. Ziel des Lehrbuches ist es, anhand einer nachvollziehbaren und klaren Struktur Licht ins Dickicht des Rehabilitationsrechts zu legen. Es richtet sich an Studierende sozialer Berufe, ist aber ebenso für Praktikerinnen und Praktiker, die mit Menschen mit Behinderungen in verschiedener Weise arbeiten, zu empfehlen. Erläutert werden nicht nur allgemeingültige Begriffe, Beteiligungsrechte und das Verfahren im Teilhaberecht, sondern ebenso die einzelnen Rehabilitationsleistungen in ihren verschiedenen Ausprägungen und im Zusammenhang mit den jeweilig zuständigen Rehabilitationsträgern. Ausführlich dargestellt wird das Recht der Eingliederungshilfe, ebenso die grundlegenden Regelungen im Schwerbehindertenrecht, einschließlich des Werkstättenrechts. Den Abschluss bildet ein kurzes Kapitel über das Verwaltungsverfahren und den möglichen Rechtsschutz. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Praxis. Die Darstellung der rechtlichen Zusammenhänge, die im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention erfolgt, wird jeweils ergänzt durch erklärende Beispiele, Fälle aus der Praxis, Schaubilder und Hinweise.
Die 2. Auflage berücksichtigt bereits vollumfänglich das neue Teilhabestärkungsgesetz, (in Grundzügen) das neue SGB XIV und das Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz (KJSG).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-7660-3
Untertitel Ein Studienbuch für soziale Berufe
Erscheinungsdatum 30.11.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 287
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Die Autoren stellen den schwierigen Stoff des Rehabilitationsrechts in Form eines Lehrbuchs sehr systematisch dar. Das gelingt ihnen so gut, dass nach meiner Erfahrung die Studierenden sich mit dem Lehrbuch den Stoff eigenständig aneignen können. In meiner Veranstaltung haben die Studierenden während der Corona-Pandemie berichtet, dass sie mit dem Lehrbuch sehr gut arbeiten konnten. Übrigens hat auch mir das Buch bei der Unterrichtsgestaltung sehr geholfen. Fazit: Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das auf dem Markt konkurrenzlos ist.«
Prof. Dr. Ines Dernedde, socialnet.de November 2022

»Mit klarer und übersichtlicher Struktur richtet sich das Lehrbuch nicht nur an Studierende der sozialen Berufe, sondern auch an Praktiker, die in verschiedenen Bereichen mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Neben allgemeingültigen Begriffen und Definitionen sowie Beteiligungsrechten in der Teilhabe finden sich Ausführungen zu verschiedenen Rehabilitationsleistungen und -trägern. Auch Grundzüge des Schwerbehindertenrechts einschließlich des Werkstättenrechts sind nachvollziehbar dargestellt. Abschließend finden sich in einem weiteren Kapitel Ausführungen zu Verwaltungs- und Rechtsschutzverfahren sowie die Lösungen zu den in dem Lehrbuch enthaltenen Übungsfällen. Das Werk wird ergänzt durch Schaubilder und Hinweise, die Fußnoten sind übersichtlich auf der jeweiligen Seite aufgenommen. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Kompendium hervorragend ab. Klare Kaufempfehlung!«
Jeannette Breitkopf-Schönhauser, SRa 3/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG