Reisen in die Bundesrepublik und der »gläserne« DDR-Bürger

- Eine Dokumentation -
Nomos, 1. Auflage 1997, 117 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4756-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Erklärung von Täter-Opfer-Beziehungen in der ehemaligen DDR bereitet der Justiz Schwierigkeiten. Es fällt schwer, den Opferbegriff überhaupt zu definieren und erlittenes Unrecht in die damaligen gesellschaftspolitischen Zusammenhänge einzuordnen. Wiedergutmachung und Bestrafung setzen aber voraus, daß diese Begriffe inhaltlich erfaßt werden. Die Grenze zwischen der moralischen und juristischen Schuld ist fließend. Anliegen der Dokumentation ist es, moralisch verursachtes Unrecht aufzuzeigen, das juristisch ungesühnt bleiben muß. Es hatte seinen Ursprung in der Funktionsweise des diktatorischen Systems selbst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4756-5
Untertitel - Eine Dokumentation -
Erscheinungsdatum 24.04.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 117
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG