Rekonstruktive Sozialforschung als strukturale Hermeneutik

Eine dichte Grundlegung
Nomos, 1. Auflage 2021, 166 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-6365-8
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-7489-0465-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit besonderem Bezug auf die Werke von Ulrich Oevermann und Fritz Schütze wird eine dichte Grundlegung der Logik rekonstruktiver Sozialforschung aus der Perspektive einer strukturalen Hermeneutik skizziert. Dabei werden vor allem auch die sozialontologischen Voraussetzungen dieser Methodologie dargelegt. Die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Hintergründe ansprechend, werden die methodologischen Konturen und die Forschungsfragestellung dieser Richtung rekonstruktiver Sozialforschung mit Blick auf die spezifische Theorie des Subjekts und dessen Stellung in der Welt herausgearbeitet. Dabei kommen Strukturalismus und Hermeneutik zur Synthese. Soziologie kommt hierbei nicht ohne Psychoanalyse innerer Arbeitsapparate des Menschen aus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6365-8
Untertitel Eine dichte Grundlegung
Erscheinungsdatum 28.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 166
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG