Religion and Democracy

Studies in Public Theology
Nomos, 1. Auflage 2017, 181 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe ethikundgesellschaft
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-4135-9
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-8444-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Demokratie ist nicht tot, sie riecht nur merkwürdig.“ Die Variation eines Bonmots Frank Zappas über Jazz fasst die gegenwärtige Erfahrung mit der Demokratie zusammen: Obgleich die Mehrzahl der Staaten sich formal zu einer Form von Demokratie bekennt, scheint sich eine Veränderung zum Schlechteren anzubahnen. Da Öffentliche Theologie der Demokratie nahe steht, scheint eine kritische, interdisziplinäre, ökumenische und interreligiöse Einschätzung darüber angemessen, wie Religionen demokratische Regierungsformen fördern können. Dieses Buch sucht Wege in diese Richtung zu beschreiten. Es besteht aus drei Teilen: In einem ersten suchen die Autoren Herausforderungen und Ressourcen im Verhältnis von Religion und Demokratie zu identifizieren. Ein zweiter Teil reflektiert die Grundlagen dieses Verhältnisses und in einem dritten werden stichprobenartig Aufgaben skizziert, die es zu bearbeiten gilt. Alle Texte stammen von Mitgliedern des neugegründeten Berlin Institute for Public Theology, die sich in der Notwendigkeit einer öffentlich-theologischen Anstrengung einig sind und den Diskurs über Form und Inhalt dieser Anstrengung führen.
Mit Beiträgen von:
Andreas Feldtkeller, Eva Harasta, Florian Höhne, Mouez Khalfaoui, Torsten Meireis, Matthias Möhring-Hesse, Marcia Pally, Rolf Schieder, Christine Schliesser, Clemens Wustmans
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4135-9
Untertitel Studies in Public Theology
Erscheinungsdatum 29.05.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 181
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»it offers valuable insides for those seeking to apply an emerging public theology lens to other disciplines and can help to stimulate ongoing critical discourse.«
Selina Palm, International Journal of Public Theology 13/2019, 111
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG