Religion und Sexualmoral in Indien

Eine Studie zum gesellschaftlichen Umgang mit hinduistischen Traditionen
Tectum, 1. Auflage 2020, 256 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religionen aktuell
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8288-4540-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Lektüre des Kamasutra und die Betrachtung erotischer Darstellungen in indischen Tempelanlagen erwecken bei westlichen Rezipient*innen den Eindruck, die Hindus müssten aufgrund ihrer religiösen Überlieferungen einen offenen Umgang mit Sexualität haben. Dieser Umgang ist ihnen jedoch aufgrund der repressiven Sexualmoral nur eingeschränkt möglich.
Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die heutigen Inder*innen mit ihren religiösen Traditionen umgehen. Diese Traditionen sind zum festen Bestandteil einer postmodernen indischen Gegenwartskultur geworden. Deren Hauptmerkmal ist religiöse Toleranz. So wird der Hinduismus des 21. Jahrhunderts zu einem bewusst offen gehaltenen Lebenskonzept.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4540-4
Untertitel Eine Studie zum gesellschaftlichen Umgang mit hinduistischen Traditionen
Erscheinungsdatum 24.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 256
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG