Religionsphilosophie heute
Stimmen – Schauplätze – Systeme
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. Esther Heinrich-Ramharter,
PD Dr. Michael Staudigl
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 548 Seiten
Beschreibung
Der Band „Religionsphilosophie heute. Stimmen – Schauplätze – Systeme“ bietet einen Einblick in die vielfältigen Entwicklungen der zeitgenössischen Religionsphilosophie. Im Zentrum stehen neue Denkansätze – systematische Entwürfe ebenso wie Stellungnahmen zu aktuellen Herausforderungen –, die die Diskussion prägen. Die Themen erstrecken sich von der – aktualisierten – Antike bis in die Gegenwart, über verschiedene Religionsgemeinschaften und kulturgeographische Zonen hinweg. Auch den Positionen herausragender Autor:innen wie Jacques Lacan, Simone Weil, Ludwig Wittgenstein, Charles Taylor und Emmanuel Levinas sind Beiträge gewidmet.
Mit Beiträgen von
Jason W. Alvis | Kurt Appel | Joachim Bromand | John D. Caputo | Christian Danz | Martin Eleven | Nadja Furlan Štante | Christina M. Gschwandtner | Esther Heinrich-Ramharter | George Karamanolis | Richard Kearney | Carool Kersten | Michael Kühnlein | Markus Riedenauer | Jacob Rogozinski | Hans Schelkshorn | Marcus Schmücker | Michael Staudigl | Gerhard Weinberger
Mit Beiträgen von
Jason W. Alvis | Kurt Appel | Joachim Bromand | John D. Caputo | Christian Danz | Martin Eleven | Nadja Furlan Štante | Christina M. Gschwandtner | Esther Heinrich-Ramharter | George Karamanolis | Richard Kearney | Carool Kersten | Michael Kühnlein | Markus Riedenauer | Jacob Rogozinski | Hans Schelkshorn | Marcus Schmücker | Michael Staudigl | Gerhard Weinberger
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99830-4 |
Untertitel | Stimmen – Schauplätze – Systeme |
Erscheinungsdatum | 05.04.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 548 |
Copyright Jahr | 2023 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Religionsphilosophie heute überzeugt - im Detail ebenso wie im Gesamtbild. Die einzelnen Essays präsentieren durchweg kreative und tiefgehende Einblicke in spezifische Themenfelder. Der Sammelband als Ganzes bildet somit ein farbenfrohes Mosaik aus Ideen und Denkanstößen. Insbesondere für ein in philosophischer und theologischer Lektüre erfahrenes Publikum bietet der Sammelband eine exzellente Möglichkeit der Weiterbildung und inspirierende Impulse zum Nach- und Weiterdenken.«
Rebecca Wolfs, der blaue reiter 52/2023, 113
Rebecca Wolfs, der blaue reiter 52/2023, 113
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de