Religiosität und Identität

Identitätsbildung in den neuen Bundesländern
Tectum, 1. Auflage 2014, 516 Seiten
Buch
39,95 €
ISBN 978-3-8288-3396-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was passiert, wenn Religion nie ein Thema war, aber plötzlich zum Thema wird? Der Zusammenbruch der staatlich durchgesetzten Nichtreligiosität der DDR hat der soziologischen Forschung eine einzigartige Ausgangssituation beschert: Wie positionieren sich junge Menschen in den neuen Bundesländern heute gegenüber Kirche und Religion? Welchen Stellenwert haben Religion und Religiosität für die eigene Identität? Was geschieht umgekehrt, wenn Religion und Religiosität als Identitätsmerkmal nicht (mehr) zur Verfügung stehen? Wiebke Pekrull hat junge Erwachsene in den neuen Bundesländern interviewt und aufschlussreiche Erkenntnisse gewonnen: Sie zeichnet ein Bild religiöser Identität nach, das tiefe familiäre und historische Verankerungen erkennbar macht. Anhand von fünf ausführlichen Fallstudien identifiziert sie anschaulich Prototypen ostdeutscher Religiosität.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3396-8
Untertitel Identitätsbildung in den neuen Bundesländern
Erscheinungsdatum 13.08.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 516
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG