Rentengesellschaften

Der lateinamerikanische (Neo-)Extraktivismus im transregionalen Vergleich
Nomos, 1. Auflage 2019, 579 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-5385-7
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-9528-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine Vielzahl von Staaten des Globalen Südens ist durch eine starke Rohstoffabhängigkeit geprägt. Diese Länder können als Rentengesellschaften charakterisiert werden. Die Forschung arbeitet sich seit Jahrzehnten an den entwicklungspolitischen Konsequenzen der Rohstofforientierung ab und hat in lebhaften Diskussionen Argumente für und wider den Rohstofffluch hervorgebracht. Am Beispiel des lateinamerikanischen (Neo-)Extraktivismus und mit Fokus auf Venezuela zeigt das Buch, dass Rohstoffländer mit den herkömmlichen Maßstäben nicht hinreichend erklärt werden können. Das Buch plädiert für eine Revitalisierung der Rentenforschung und bietet auf dieser Grundlage Einsichten in die wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und sozial-ökologischen Besonderheiten von Rentengesellschaften im Globalen Süden sowie weiterführenden Einsichten in das Verhältnis von Rohstoffen und Entwicklung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5385-7
Untertitel Der lateinamerikanische (Neo-)Extraktivismus im transregionalen Vergleich
Erscheinungsdatum 05.03.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 579
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Autor hat ein detailreiches und fundiertes Buch zu einem nach wie vor wichtigen Thema vorgelegt... Wie in seinen früheren Büchern kombiniert Stefan Peters eine eingängige Darstellung der verschiedenen Theorien mit profundem Wissen zu den gewählten Fallbeispielen, vor allem zu Venezuela. Diejenigen, die mehr zur Beziehung von Ressourcenreichtum und der Entwicklung einer bestimmten Gesellschaft wissen wollen, haben mit Peters‘ Buch eine sehr gute Einführung in Händen... ein spannender Beitrag auf dem Weg zu einer differenzierteren Rententheorie, die lokale Gegebenheiten stärker berücksichtigt.«
Zeljko Crncic, ila-web.de Mai 2021

»Peters wendet sich nicht nur an Fachleute, die bereits tief im einschlägigen Diskurs involviert sind, sondern er bereitet die Materie detailliert und bei den Basics beginnend auf. Somit handelt es sich bei dem Buch "Rentengesellschaften" nicht um eine reine area study über Lateinamerika, sondern um eine komparative area study zum Globalen Süden, von welcher das gesamte Feld der Entwicklungsforschung profitieren kann.«
centrum3.at Mai 2019
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG